Narvik Halogaland Brücke und Rombaksfjord in Nordland

Narvik besuchen

Narvik liegt praktisch auf dem Weg von Tromsö auf die Lofoten. Wir haben uns die Stadt als Zwischenstopp für unsere Rundreise durch Nordnorwegen und den Lofoten ausgesucht. Dies machte vor allem auch aufgrund der langen Fahrtzeiten Sinn. Vorweg stand natürlich die Frage, ob es sich lohnen würde Narvik zu besuchen. Und ja, es lohnt sich. Die Stadt hat einiges zu bieten.

Hotel Narvik

Zuallererst sah unsere Planung natürlich die Suche nach einem geeigneten Hotel vor. Wie auch bereits in Tromsö sollte das Hotel folgende Voraussetzung besitzen.

  • Mindestens vier Sterne
  • Zentral gelegen
  • Schöne Aussicht aus dem Zimmer

Wie wir auf Booking.com schnell gesehen haben, ist die Auswahl an Hotels in Narvik* mit diesen Voraussetzungen kleiner als im Vergleich zur Hotelauswahl in Tromsö*. Das macht die Wahl dann umso einfacher.

Hotel Scandic in Narvik mit Bergen und Autos
Hotel Scandic Narvik

Wahl Narvik Hotel

Die Wahl war schnell entschieden. Wir entschieden uns für das Hotel Scandic Narvik*.
Das Hotel ist praktisch das dominierende Gebäude in der Stadt, wenn es um die Skyline geht. Wie hoch das Gebäude ist, können wir schwer sagen, aber es ist definitiv ein Hochhaus.

Damit bringt es die Voraussetzung mit, dass eine gute Aussicht aus dem Zimmer möglich ist. Um von dieser Voraussetzung auch profitieren zu können, haben wir natürlich vor der Anreise im Hotel angerufen und sichergestellt, dass wir auch ein entsprechendes Zimmer in den oben gelegen Stockwerken mit Blick über den Fjord erhalten. Das war kein Problem für das Hotel.

Das Hotel besitzt praktisch eine gigantische Glasfront vom Gebäudesockel bis zum obersten Zimmer, welche direkt dem Ofotfjord zugewandt ist. Damit haben vermutlich alle Zimmer in diesem spektakulären Hotel einen schönen Ausblick.

Hotelzimmer Hotel Scandic Narvik mit Bett und Aussicht auf Berge und dem Ofotfjord
Aussicht auf Berge und Ofotfjord aus dem Hotelzimmer im Hotel Scandic Narvik

Absolutes Highlight des Hotels ist die Sky Bar. Die Sky Bar ist auf dem Dach des Hotels und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Ofotfjord.

Essen im Hotel Narvik

Beim Essen im Hotel blieben keine Wünsche offen. Ebenso wie bereits im Scandic Ishavshotel in Tromsö* bot das Buffet eine unfassbare Auswahl an Speisen. Man könnte das Buffet schon fast als Dekadent bezeichnen. Und auch die à la carte Auswahl ließ erneut keine Wünsche offen.

Nordnorwegen & Lofoten Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan ✓ günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Narvik Sehenswürdigkeiten

Die besondere geografische Lage der Stadt hatte großen Einfluss auf die jüngere Geschichte und damit auch auf eine der Hauptsehenswürdigkeiten. Denn Narvik ist als nordnorwegische Hafenstadt nicht weit entfernt vom schwedischen Kiruna. Kiruna ist die nördlichste Stadt in Schweden und liegt inmitten von zwei Erzbergen mit hochwertigen Erz. Die Verschiffung des Eisenerz über Narvik ist ideal. Denn der Hafen ist dank des Golfstroms auch im Winter eisfrei. Damit ist eine ganzjährige Verschiffung gewährleistet.

Dies war für Narvik 1940 allerdings eine nachteilige Situation. Denn für die Deutsche Kriegsproduktion im Zweiten Weltkrieg war Eisenerz von hoher Relevanz. Dementsprechend wurde die Stadt von der deutschen Wehrmacht angegriffen, zerstört und erobert. An diese einschneidende und traurige Zeit erinnern heute zahlreiche Denkmäler und das zentrale Kriegsmuseum Narvik.

Kriegsmuseum Narvik

Das Kriegsmuseum ist das Nachbargebäude vom Hotel Scandic. Praktischer geht es also nicht. Wer in Narvik zu Besuch ist, sollte unbedingt hier vorbeischauen und die gemeinsame Geschichte sich ansehen. Thematisiert werden die schweren Folgen von Kriegen. Daneben geht es auch um die Schlacht um Narvik. In den Räumlichkeiten werden eine Reihe von Original Kriegsgeräten, Fotos und Videos präsentiert.

Kriegsmuseum Narvik mit Denkmal und Wolken
Kriegsmuseum Narvik

Museum Nord

Das Ofoten-Museum zeigt unter anderem die Entwicklung der Region und die Stadtgeschichte. Ein zentrales Thema spielt dabei die Rolle der Ofoten-Bahn. Daneben werden auch Blicke auf die Zeit der Wikinger, die Landgewinnung und die Seefahrt geworfen.

Ofotbahn

Die Ofotbahn fährt vom Bahnhof Narvik bis nach Schweden. Auf dem Fahrweg bieten sich zahlreiche schöne Fotomotive.

Hålogaland Brücke

Wer Narvik besucht fährt in der Regel auch über die imposante Hålogaland Brücke. Damit sieht man sogleich eine wichtige Sehenswürdigkeit. Die Hängebrücke besitzt die zweitlängste Brückenspanne in Norwegen und schlägt sich einmal quer über den Rombaksfjord.

Aktivitäten und Ausflüge

Narvikfjellet

Für uns war insbesondere das Skigebiet Narvikfjellet der Höhepunkt. Hoch in die Berglandschaft geht es praktisch direkt am Stadtrand mit der Seilbahn. Oben auf 656 Meter Höhe sind die Aussichten spektakulär. Neben dem Blick auf Narvik und dem Hafen ist die Aussicht auf den Fjord unbeschreiblich. Unseren Bericht und Impressionen über Narvikfjellet findet ihr hier.

Aussicht von Narvikfjellet auf den Ofotfjord
Aussicht Narvikfjellet auf Ofotfjord

Sky Bar Hotel Scandic

Für uns war der Besuch der Sky Bar in unserem Hotel ein zufälliger Glückstreffer.
Wir sind um 23.30 Uhr hoch zur Skybar, um die Mitternachtssonne* vom Hochhaus genießen zu können. Der Ausblick und die Lichtverhältnisse waren einfach herrlich. Dazu ist die Skybar stilvoll eingerichtet und bietet eine schöne Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Restaurants

Bei der Restaurantwahl hatten wir uns etwas schwergetan. Am Ende haben wir im Restaurant Kafferiet Restaurant & Bar zu Abend gegessen und waren äußerst zufrieden.

Wetter

Dank des Golfstroms besitzt auch Narvik ein relativ mildes Klima, wenn man den Breitengrad betrachtet.

Monatliche Durchschnittstemperaturen

MonatMax. Temperatur (°C)Min. Temperatur (°C)
Januar– 8– 12,9
Februar– 7, 7– 12.2
März– 6– 10,3
April– 1– 5,3
Mai3,7– 1
Juni8,53,5
Juli13,78
August12,36,9
September7,82,7
Oktober0,9– 3,2
November– 3,4– 7,6
Dezember– 6,2– 11

Mittsommernacht Reise Narvik

Wer die Mitternachtssonne* in Narvik erleben möchte, reist am besten im Zeitraum vom 25. Mai bis zum 18. Juli.

Polarlichter Narvik Reisezeit

Der Zeitraum um die besten Chancen für Polarlichter* in Narvik zu sehen, liegt zwischen Ende Oktober bis Anfang März.

Nord-Norwegen & Lofoten Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier seht ihr die Reiseanbieter, die wir nutzen. Alle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Top-Angebote und einen starken Kundenservice.

Skyscanner* ist die 1. Wahl für uns bei der Suche nach günstigen Flügen.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Oslo an.

Booking.com* Ist für uns die beste Buchungsseite für Unterkünfte. Der Anbieter hilft schnell und ist kulant. Bei unseren Suchen haben wir hier die größte und günstigste Auswahl an Unterkünften gefunden.

Get Your Guide* Ist spezialisiert auf Ausflüge und Aktivitäten. Auf unseren Reisen vertrauen wir diesen Anbieter, da dieser auf eine hohe Qualität achtet und zugleich ein sehr großes Angebot besitzt.

Viator* bietet ebenfalls Touren an. Wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden, dann hat Viator oft gute Alternativen.

Google-Maps Nutzen wir für die Orientierung in den Urlaubsregionen.

Sunnycars* bietet ein riesiges und günstiges Angebot an Mietwagen an und zugleich maximale Flexibilität. Du kannst z. B. deinen Mietwagen bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* bietet regelmäßig gute Rabattaktionen

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld wirst du in Norwegen nur schwer los!

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten, wenn wir unerwartet nicht reisen können und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

 
Nach oben scrollen