Uttakleiv Beach ist laut der englischen Zeitung “The Times” der romantischste Strand Europas. Allein diese Bewertung wird jeden überraschen, der die Strände auf den Lofoten noch nie gesehen hat. Denn der Anblick der Strände gehört zu den großen Besonderheiten dieser Inseln.
Eine kleine Vorahnung, welche Schönheit die Strände der Inseln haben, hatten wir bereits bei unserer Bootstour rund um Svolvaer gesehen. Dort haben wir immer wieder kleine Buchten mit weißem Sand und türkis funkelnden Wasser gesehen und unseren Augen kaum getraut. Hier in der Gemeinde Vestvågøy etwas südlicher auf den Lofoten gelegen, kann man dann wirkliche Traumstrände bewundern.
Anreise Uttakleiv Beach
Unsere Anreise zum Strand von Uttakleiv haben wir von unserer Unterkunft in Svolvaer mit dem Mietwagen angetreten. Dabei sind wir zunächst die Straße E10 nach Süden in Richtung Leknes gefahren. Bei Kilometer 63,5 sind wir rechts auf Leiteveien abgebogen und bis zum Haukland Beach gefahren.
Dieser Strand gehört neben dem Uttakleiv Beach ebenfalls zu den schönsten und bekanntesten Stränden Norwegens. Obwohl Google Maps eine Anreise von knapp über einer Stunde anzeigt, sollte man sich eher auf etwa zwei Stunden einstellen. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Autos deutlich niedriger sind als vermutlich von Google Maps berechnet. Für jeden der diese Strecke fährt, sollte das aber kein Problem sein. Denn die vorbeiziehenden Landschaften hier im Süden der Lofoten gehören zu den reizvollsten in ganz Norwegen.
Nordnorwegen & Lofoten Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan ✓ günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Vom Haukland Strand sind wir durch den Tunnel von Uttakleivveien etwa 10 Minuten bis zum Uttakleiv Beach gefahren. Wer viel Zeit mitbringt, kann die Strecke auch zu Fuß gehen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder durch die Berge oder am Tunnel entlang.
Die Strecke dauert mindestens eine Stunde. Da der Weg dann auch wieder zurückgewandert werden muss, haben wir uns gegen die Wanderung entschieden. In erster Linie auch deshalb, weil wir noch ein weiteres spannenden Ziel an diesem Tag vor uns hatten.

Besonderheiten Uttakleiv Beach
Uttakleiv Beach ist definitiv eine Besonderheit auf den Lofoten. Der Strandsand ist weiß und das Wasser funkelt auch hier türkis. Für nordeuropäische Verhältnisse ist das schon eine Besonderheit. Hier im Süden der Lofoten allerdings nicht.
Was den Strand besonders macht, ist die Lage und die Ausdehnung. Der Strand liegt im Tal Uttakleiv hinter einen recht imposanten Bergmassiv. Das Tal selbst ist mit saftig grünen Wiesen bewachsen. Das gilt zumindest für die Sommermonate. Von den grünen Wiesen erfreuen sich auch einige Schafe, die hier frei umherlaufen. Insgesamt ist die Kulisse mit den massiven Bergen im Hintergrund, den grünen Wiesen im Tal und dem herrlichen Strand zum Meer faszinierend anzusehen.
Parkplätze und Camping
Entgegen einiger Aussagen auf Reisewebseiten zu der Parkplatzsituation, hatten wir kein Problem damit. Es gab eine recht große Fläche hinter einer Erhebung für Autoparkplätze. Natürlich haben auch einige Camper den Strand für sich entdeckt und sich hier temporär niedergelassen.
Mitternachtssonne und Polarlichter am Strand
Uttakleiv Beach ist im Sommer ein beliebter Ort um die Mitternachtssonne zu genießen*. Gleichzeitig bietet der Strand beste Bedingungen für die Beobachtung von Polarlichtern* in den dunklen Monaten. Denn hier gibt es praktisch keine Lichtverschmutzung und die Kulisse ist ideal für atemberaubende Bilder.

Unser Besuch
Wir hatten auch bei diesem Ausflug großes Glück mit dem Wetter. Strahlend blauer Himmel und angenehme Temperaturen haben unseren Aufenthalt zu einem perfekten Tag am Strand werden lassen.
Gerade bei Sonnenschein kommen die schönen Farben des Strandes so richtig zur Geltung. Aus unserer Sicht sollte man sich bei seinem Besuch auf den Lofoten den Uttakleiv Beach nicht entgehen lassen. Eine Kombination mit weiteren Zielen in der Umgebung von Vestvågøy kann den Tag in der Region abrunden.
Nord-Norwegen & Lofoten Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen
Hier seht ihr die Reiseanbieter, die wir nutzen. Alle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Top-Angebote und einen starken Kundenservice.
Skyscanner* ist die 1. Wahl für uns bei der Suche nach günstigen Flügen.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Oslo an.
Booking.com* Ist für uns die beste Buchungsseite für Unterkünfte. Der Anbieter hilft schnell und ist kulant. Bei unseren Suchen haben wir hier die größte und günstigste Auswahl an Unterkünften gefunden.
Get Your Guide* Ist spezialisiert auf Ausflüge und Aktivitäten. Auf unseren Reisen vertrauen wir diesen Anbieter, da dieser auf eine hohe Qualität achtet und zugleich ein sehr großes Angebot besitzt.
Viator* bietet ebenfalls Touren an. Wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden, dann hat Viator oft gute Alternativen.
Google-Maps Nutzen wir für die Orientierung in den Urlaubsregionen.
Sunnycars* bietet ein riesiges und günstiges Angebot an Mietwagen an und zugleich maximale Flexibilität. Du kannst z. B. deinen Mietwagen bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!
Sixt* bietet regelmäßig gute Rabattaktionen
Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.
Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld wirst du in Norwegen nur schwer los!
Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten, wenn wir unerwartet nicht reisen können und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.