Hafen von Svolvaer mit Booten, Häusern und Bergen

Svolvaer

Svolvaer ist die größte Stadt auf den Lofoten und zugleich die Hauptstadt der Inselgruppe. Wer seinen Urlaub auf den Lofoten verbringen möchte, kann Svolvaer als idealen Ausgangspunkt nutzen, um die Inseln zu entdecken. So haben wir es zumindest gemacht.

Bei einem Blick auf die Landkarte wurde uns klar, dass Svolvaer relativ zentral auf der Inselgruppe liegt und zudem eine gute Infrastruktur bietet. Mit etwa 4.500 Einwohnern ist sie auch die Bevölkerungsreichste Kommune auf den Inseln. Herausragend an Svolvaer ist die Lage. Die kleine Stadt liegt spektakulär in einer zerklüfteten Landschaft zwischen Bergen und dem Meer.

Svolvaer Hotel

Die Auswahl an Hotels in Svolvaer* ist nicht riesig. Allerdings sind die Unterkünfte sehr gefragt und auch von hoher Qualität. Wer also in Svolvaer ein Hotel oder ein Ferienhaus buchen möchte, sollte dies frühzeitig tun. Ansonsten kann es passieren, dass die besten Unterkünfte nicht mehr verfügbar sind.

Allein die Lage von Svolvaer ist ein Pluspunkt für die meisten Hotels und Ferienhäuser, da spektakuläre Aussichten fast überall möglich sind. Und genau das wollten wir natürlich auch. Eine schöne Unterkunft, mit einer atemberaubenden Aussicht.

Nach langer Recherche haben wir uns gegen ein Hotel in Svolvaer entschieden und stattdessen ein Ferienhaus gewählt*. Natürlich war uns dabei bewusst, dass wir auf Annehmlichkeiten die ein Hotel bietet (Zimmerservice, Frühstücksbuffet, Restaurant) verzichten müssten. Hier hatten wir auf unserer Nord Norwegen Rundreise gerade bei den Scandic Hotels in Tromsö* und Narvik* fantastische Erfahrungen gemacht.

Und auch in Svolvaer gibt es ein schönes Scandic Hotel, dass praktisch mitten im Zentrum und dennoch auf einer kleinen Insel im Hafen von Svolvær liegt. Auch hier ist die Hotellage äußerst spektakulär. Bietet das Scandic Hotel Svolvaer* doch einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge und auf das Meer zugleich. Das Festland erreicht man bequem über die Straße Sjømannsgata, die als Brücke vom beschaulichen Hafen zur Insel führt. Die Strecke ist nicht einmal 100 Meter lang.

Hotel Scandic in Svolvaer vom Wasser fotografiert
Hotel Scandic Svolvaer

Nordnorwegen & Lofoten Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan ✓ günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Wahl Svolvaer Hotel – Svolværgeita Apartments

Wir haben uns wie oben beschrieben für die Buchung eines Ferienhauses in Svolvaer entschieden. Die offizielle Bezeichnung dieser Unterkunft lautet allerdings Svolværgeita Apartments*. Warum die Bezeichnung “Apartments” für diese Unterkünfte gewählt wurde, können wir gar nicht sagen, denn es handelt sich definitiv um kleine Häuschen.

Bei unserer Recherche auf Booking.com stachen diese Ferienhäuser einfach heraus. Insbesondere, wenn man sich die Bewertungen für Hotels in Svolvaer ansieht. Die Svolværgeita Apartments hatten mit einer Gesamtbewertung von 9,5 die höchste Punktzahl. Als Note bedeutet das auf dem Portal Booking.com “Außergewöhnlich”. Und einer der wesentlichen Gründe dafür liegt in der traumhaften Lage dieser Ferienhäuser.

Diese typisch skandinavischen Häuser sind in Svolvaer sehr nachgefragt und man muss daher hier tatsächlich sehr schnell sein. Die Ferienhäuser haben wir hier gebucht*.

Svolværgeita Ferienhäuser Svolvaer

Normalerweise würden wir nicht soviel über unsere Urlaubsunterkunft schreiben. Allerdings ist unser Ferienhaus in Svolvaer selbst ein Erlebnis gewesen. Das Ferienhaus liegt spektakulär am Ende der Mini Insel Moltebærholmen. Die Insel wird über die gleichnamige Straße erreicht.

Entlang der Straße befinden sich die einzelnen Ferienhäuser. Da Moltebærholmen in die Bucht von Svolvaer hineinragt, sind alle Häuser vom Wasser umgeben. Unser Ferienhaus lag am Ende der Bucht, sodass unsere Terrasse direkt auf den Hafen und die Bucht zeigte. Da wir mit dem Wetter großes Glück hatten und es angenehm warm war, haben wir insbesondere Abends die einfahrenden Boote in den Hafen und die herrliche Mitternachtssonne* von hieraus häufig genossen.

Rorbuer Fischerhütten mit Bergkette im Hintergrund
Rorbuer Svolværgeita Apartments Insel Moltebærholmen

Aber wie gesagt bieten die Unterkünfte neben dem Blick auf das Wasser auch beste Aussichten auf die Berge. Und hier wird der Name Svolværgeita Apartments klar. Denn die Ferienhäuser liegen praktisch unmittelbar an einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Svolvaer, nämlich dem Berg Svolværgeita. Von der Terrasse aus kann man waghalsige Bergsteiger beobachten, die den Gipfel erklimmen. Ein Fernglas ist hier allerdings hilfreich.

Ein weiteres Highlight ist die Stockfischproduktion vom Gastgeber. Denn auf der Insel ist wie so oft auf den Lofoten eine kleine Fläche für diese Spezialität reserviert. Auch wenn wir keinerlei Annehmlichkeiten wie im Hotel hatten, war das Ferienhaus mit dem Blick in die Bucht und auf die Gipfel von Svolvaer ein absoluter Traum.

Stockfischproduktion mit Berg im Hintergrund
Stockfischproduktion bei Svolværgeita

Wer mit dem Mietwagen anreist, kann natürlich direkt vor dem Ferienhaus parken. Bis zum Zentrum von Svolvaer sind es nur knapp drei Kilometer bzw. fünf Minuten Fahrzeit.

Svolvaer Anreise

Wer nach Svolvaer kommt, kann von der spektakulären Kulisse wirklich ins Staunen kommen. Wir sind mit dem Mietwagen von Narvik angereist. Bereits die Anreise ist ein Spektakel. Die Landschaften sind einfach dramatisch schön. Ich weiß, dass wir hier nun einige Superlative zur Beschreibung der Landschaft einsetzen. Das liegt aber tatsächlich an dieser überwältigenden Landschaft aus spitz aufragenden Gipfeln und majestätischen Fjorden.

Entlang der Straße E10 eröffnen sich grandiose Aussichten wie zum Beispiel die Brücke über den Raftsund. Bei der Anreise wird schnell deutlich, dass die Lofoten Inseln hinsichtlich der Natur herausragen.

Svolvaer Urlaub Sehenswürdigkeiten

Obwohl die Stadt relativ klein ist, bietet sie einige spannende Sehenswürdigkeiten. Das Zentrum von Svolvaer lädt zum Spazierengehen in wunderschöner Atmosphäre ein. Entlang des Hafens sind zahlreiche Restaurants und Geschäfte, die es lohnt zu besuchen. Wir sind gerne am Hafen entlang der Kais geschlendert und haben die schöne Kulisse genossen.

Vorgelagerte Inseln

Sehr zentral gegenüber vom Hafen befinden sich einige Inseln, die bequem zu Fuß erreicht werden können. Wie oben erwähnt liegt das Hotel Scandic auf der kleinen Insel Lamholmen. Hier sind auch einige gute Restaurants und Bars, die insbesondere abends sehr gut besucht sind. Daneben können auch die Inseln Bukkedauden, Svinøya und Kjeøya besucht werden.

Svolværgeita

Svolværgeita ist vermutlich die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Genau genommen handelt es sich hierbei um eine 150 Meter hoch aufragende Berg Spitze (Zinne), die auf dem knapp 570 Meter hohen Berg Fløyfjellet aufgesetzt ist. Für Wanderer bieten sich hier spannende Pfade und für Kletterer aufregende Herausforderungen.

Lofoten Krigsminnemuseum

Das Lofoten Kriegsmuseum bietet Informationen über die Ereignisse der Lofoten und Nord Norwegens zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Aktivitäten und Ausflüge Svolvaer

Der Hafen von Svolvaer bietet nicht nur die Möglichkeit zum Spazierengehen. Von hieraus gibt es zahlreiche Angebote für Aktivitäten auf dem Wasser.

Rorbuer im Raftsund mit Strand und Bergen
Rorbuer Fischerhütte Raftsund auf den Lofoten

Raftsund und Trollfjord

Für uns war ein Bootsausflug auf den Raftsund bis zum Trollfjord eines der Höhepunkte der gesamten Reise. Der Raftsund ist praktisch der Wasserweg zwischen den Lofoten Inseln und den Vesterålen. Der Trollfjord ist ein spektakulärer Seitenarm des Raftsunds. Der Fjord gehört zwar nicht zu den größten Fjorden Norwegens, aber definitiv zu den schönsten. Wir hatten die Besichtigung der Gewässer mit einer rasanten Bootstour und Seeadler Beobachtungsfahrt* kombiniert. Der ganze Bericht und Impressionen dazu findet Ihr hier.

Trollfjord vom Wasser aus fotografiert
Trollfjord im Raftsund

Weitere beliebte Ausflüge mit dem Boot von Svolvaer aus, sind natürlich Angelausflüge* oder eine Kabelvåg Seekajak* Fahrt.

Wanderungen

Wie oben bereits erwähnt bietet der Hausberg Fløyfjellet von Svolvaer für Wanderer und Kletterer schöne Möglichkeiten für Outdooraktivitäten. Insbesondere das Teufelstor ist ein beliebtes aber auch sehr herausforderndes Ziel.

Restaurants

Das in Svolvaer qualitätsbewusste einheimische und Besucher sich aufhalten, wird beim Restaurantbesuch deutlich. Die Restaurants, die wir entdeckten, boten hervorragende Speisen.

Besonders gut hat uns das Restaurant Paleo Arctic gefallen. Das Restaurant gehört zum Thon Hotel und liegt im Zentrum am Hafen.

Adresse:
Thon Hotel Lofoten Torget*
8300 Svolvær, Norwegen

Ebenfalls sehr gut gegessen haben wir im Restaurant Kjøkkenet.
Das Restaurant liegt auf der vorgelagerten Insel Lamholmen und ist wirklich sehr schön eingerichtet.

Adresse
Restaurant Kjøkkenet
Lamholmen, 8300 Svolvær, Norwegen

Wetter Svolvaer

Svolvaer profitiert hinsichtlich des Klimas ebenfalls vom Golfstrom. Dementsprechend ist das Klima hier deutlich milder als an anderen Orten auf dem gleichen Breitengrad.

Monatliche Durchschnittstemperaturen Svolvaer

MonatMax. Temperatur (°C)Min. Temperatur (°C)
Januar-0,1-3,1
Februar-0,5-3,5
März0-2,8
April3,20,2
Mai73,7
Juni10,26,9
Juli13,49,9
August139,8
September10,27,6
Oktober6,13,8
November3,40,9
Dezember1,3-1,5

Mitternachtssonne Urlaub Svolvaer

Wer die Mitternachtssonne in Svolvær* erleben möchte, reist am besten im Zeitraum vom 28. Mai bis zum 14. Juli.

Polarlichter Svolvaer

Der Zeitraum um die besten Chancen für Polarlichter* in Svolvaer zu sehen, liegt zwischen Ende Oktober bis Anfang März.

 

Nord-Norwegen & Lofoten Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier seht ihr die Reiseanbieter, die wir nutzen. Alle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Top-Angebote und einen starken Kundenservice.

Skyscanner* ist die 1. Wahl für uns bei der Suche nach günstigen Flügen.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Oslo an.

Booking.com* Ist für uns die beste Buchungsseite für Unterkünfte. Der Anbieter hilft schnell und ist kulant. Bei unseren Suchen haben wir hier die größte und günstigste Auswahl an Unterkünften gefunden.

Get Your Guide* Ist spezialisiert auf Ausflüge und Aktivitäten. Auf unseren Reisen vertrauen wir diesen Anbieter, da dieser auf eine hohe Qualität achtet und zugleich ein sehr großes Angebot besitzt.

Viator* bietet ebenfalls Touren an. Wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden, dann hat Viator oft gute Alternativen.

Google-Maps Nutzen wir für die Orientierung in den Urlaubsregionen.

Sunnycars* bietet ein riesiges und günstiges Angebot an Mietwagen an und zugleich maximale Flexibilität. Du kannst z. B. deinen Mietwagen bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* bietet regelmäßig gute Rabattaktionen

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld wirst du in Norwegen nur schwer los!

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten, wenn wir unerwartet nicht reisen können und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Scroll to Top