Aussicht vom Berg Ryten über die Lofoten Inseln

Ryten und Kvalvika Beach

Die einzigartige Landschaft auf den Lofoten, kann man sehr gut bei einer ausgedehnten Wanderung erleben. Sehr beliebt ist dabei die Wanderung auf den Berg Ryten und zum Kvalvika Beach. Der Gipfel von Ryten liegt auf 543 Metern Höhe. Der Schwierigkeitsgrad wird meistens als “Mittel” klassifiziert.

Wir hatten uns nach ein wenig Recherche im Internet und Gesprächen mit Einheimischen für die Wanderung auf den Berg Ryten entschieden. Die Einheimischen hatten die Wanderung übrigens als Kinderleicht bezeichnet. Vorweg sei gesagt, dass diese Einschätzung immer individuell zu betrachten ist. Wir fanden diese Wanderung recht herausfordernd.

Anfahrt Ryten und Kvalvika Beach

Ryten und Kvalvika Beach liegen im Süden der Lofoten auf der Insel Moskenesøya. Für unsere Anreise aus Svolvaer benötigen wir etwa zweieinhalb Stunden. Wie immer fahren wir auch aufgrund der hiesigen Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr gemächlich.

Die atemberaubenden Landschaften auf dem Weg entlang der E10 sind jedoch dabei herrlich anzusehen. Auf der Insel Flakstadoy verlassen wir dann die E10 und fahren rechts ab auf die Fv808 in Richtung Fredvang bis zum Parkplatz für Ryten und Kvalvika Beach. Der Parkplatz ist verhältnismäßig groß und bietet somit ausreichend Platz.

Aussicht beim Wandern auf den Lofoten vom Berg Ryten auf das Meer
Aussicht vom Berg Ryten auf das Meer

Wanderung zum Gipfel von Ryten

Die Wanderung auf den Gipfel von Ryten hat so einige Überraschungen. Insbesondere, wenn man wir nicht informiert ist. Vom Parkplatz aus geht es entspannt in Richtung des Berges. Nach und nach wird es dann steiler. Von hier aus dachten wir bereits den Gipfel im Blick zu haben und haben uns auf die kurze und einfache Wanderung gefreut.

Oben angekommen, haben wir schnell festgestellt, dass dies nicht der Gipfel ist, sondern nur der erste kurze Teilabschnitt auf dem Weg nach oben. Hier beginnt praktisch erst der eigentliche Aufstieg. Dennoch hat man von hier aus bereits einen spektakulären Blick auf den Parkplatz im Tal und auf das dahinter liegende Meer.

Nordnorwegen & Lofoten Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan ✓ günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Von hier aus geht es weiter auf die Hochebene. Teilweise sind Pfade aus Holz angelegt, über die man bequem spazieren kann. Dann kommen immer wieder sehr steile Abschnitte, an denen man sich teilweise durch am Felsen angebrachte Ketten hochziehen muss.

Auf dem weiteren Weg hatten wir immer wieder gedacht, dass wir nun am Gipfel sind, nur um dann wieder festzustellen, dass dahinter noch eine weitere Erhebung kommt. Hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass wenn die Erwartung hinsichtlich der Gipfelerreichung immer wieder enttäuscht wird, dass dies ganz schön auf die Motivation schlagen kann. Irgendwann haben wir dann einfach andere Wanderer gefragt, die uns bei einer kleinen Pause am Berg den weiteren Aufstieg erklärt hatten.

Wanderweg auf dem Berg Ryten auf den Lofoten
Wanderweg auf dem Berg Ryten

Spektakuläre Aussichten am Berg Ryten

Auf dem Weg zum Gipfel werden Wanderer mit unglaublich schönen Aussichten belohnt. Von hier aus hat man einen weiten Blick in viele Richtungen. Dabei können wir Fjordlandschaften, weitere Gipfel der Umgebung und das Meer aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.

Die Aussichten so fantastisch, dass es schwerfällt die Fotokamera auch mal ruhen zu lassen. Der Weg zum Gipfel führt auch an einigen Bergseen vorbei, die ruhig in der Landschaft liegen.

Gipfel von Ryten

Nach etwa drei Stunden Wanderung erreichen wir erschöpft aber glücklich den Gipfel von Ryten auf 543 Metern Höhe. Wir hatten wie auf unseren gesamten Urlaub in Norwegen großes Glück mit dem Wetter. Oben am Gipfel waren noch viele anderer Besucher, die die Aussicht genossen haben und zum Teil sehr waghalsige Bilder schossen.

Hier oben haben wir wieder sehen können, welche Risiken Menschen bereit sind einzugehen, um ein spektakuläres Selfie zu schießen. Die Felsformationen auf dem Gipfel bieten dafür beste Bedingungen.

Bild vom Gipfel vom Berg Ryten mit waghalsigen Menschen und Blick auf das Nordmeer
Top of Ryten

Die ultimative Belohnung für die Erreichung des Gipfels ist natürlich der Blick auf den Strand von Kvalvika Beach. Der Strand gehört auf den Lofoten in eine Liga mit dem Haukland Beach und dem Uttakleiv Beach. Allerdings ist Kvalvika Beach nur zu Fuß zu erreichen. Wir hatten überlegt auch noch den Weg zum Kvalvika Beach im Anschluss anzutreten und haben uns aber aufgrund unserer Zeitplanung dagegen entschieden.

Daneben hat der freie Blick auf das Nordmeer was Magisches. Allein die Vorstellung, dass von hieraus nur noch Spitzbergen zwischen uns und dem Nordpol liegen würde, war sehr inspirierend.

Aussicht vom Gipfel vom Berg Ryten auf den Kvalvika Beach auf den Lofoten
Aussicht von Ryten auf Kvalvika Beach

Fazit Wandern Ryten und Kvalvika Beach

Für uns war die Wanderung, beziehungsweise die Besteigung des Ryten eine der schönsten Outdoor Aktivitäten auf den Lofoten. Hier ist man mitten in der Natur und genießt unglaubliche Aussichten über die Landschaften der Lofoten.

Der Ausflug war definitiv ein Höhepunkt auf der gesamten Nord Norwegen Reise und ist damit eine Empfehlung. Hinsichtlich der Vorbereitung für diese Aktivität sollten in jedem Falle Wanderschuhe eingepackt werden. Auch wenn einheimische und andere Beschreibungen die Wanderung als einfach darstellen, so ist der Weg zum Gipfel nicht zu unterschätzen. Allerdings bietet die Wanderung auf den Ryten ausreichend Möglichkeiten, um eine Pause einzulegen und die herrlichen Landschaften zu genießen.

Nord-Norwegen & Lofoten Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier seht ihr die Reiseanbieter, die wir nutzen. Alle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Top-Angebote und einen starken Kundenservice.

Skyscanner* ist die 1. Wahl für uns bei der Suche nach günstigen Flügen.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Oslo an.

Booking.com* Ist für uns die beste Buchungsseite für Unterkünfte. Der Anbieter hilft schnell und ist kulant. Bei unseren Suchen haben wir hier die größte und günstigste Auswahl an Unterkünften gefunden.

Get Your Guide* Ist spezialisiert auf Ausflüge und Aktivitäten. Auf unseren Reisen vertrauen wir diesen Anbieter, da dieser auf eine hohe Qualität achtet und zugleich ein sehr großes Angebot besitzt.

Viator* bietet ebenfalls Touren an. Wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden, dann hat Viator oft gute Alternativen.

Google-Maps Nutzen wir für die Orientierung in den Urlaubsregionen.

Sunnycars* bietet ein riesiges und günstiges Angebot an Mietwagen an und zugleich maximale Flexibilität. Du kannst z. B. deinen Mietwagen bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* bietet regelmäßig gute Rabattaktionen

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld wirst du in Norwegen nur schwer los!

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten, wenn wir unerwartet nicht reisen können und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Scroll to Top